Um 19:04 Uhr ging in der integrierten Leitstelle in Reutlingen ein Notruf über einen Wohnhausbrand im St. Johanner Ortsteil Bleichstetten ein. Umgehend wurden die Abteilungen der Feuerwehr St. Johann zur Einsatzstelle alarmiert. Gleichzeitig wurde im Rahmen der Nachbarschaftshilfe die Feuerwehr Eningen unter Achalm zur Unterstützung angefordert. Auf die Anfahrt machten sich hierbei der Einsatzleitwagen, die Drehleiter sowie ein weiteres Löschfahrzeug.
Vor Ort konnte man mit den Kameradinnen und Kameraden aus St. Johann feststellen, dass sich im rückwärtigen Bereich des Wohnhauses ein Feuer ausbreitete. Die Feuerwehr St. Johann löschte dieses ab und suchte das betroffene Gebäude sowie das direkt angrenzende Gebäude auf Personen oder weitere Brandausbreitungen ab. Im weiteren Zuge des Einsatzes wurde das Dach teilweise abgedeckt, da sich die Flammen dort ebenfalls ausgebreitet hatten. Die Eninger Einsatzkräfte stellten hierbei den Rettungstrupp, um die Sicherheit der im Haus tätigen Kräfte sicherzustellen. Außerdem wurde die Drehleiter zur Absicherung der Arbeiten auf dem Dach mit dem Korbwenderohr in Stellung gebracht. Nach gut einer Stunde konnten die Einsatzmaßnahmen der Eninger Feuerwehr beendet werden.
-------
Am Dienstagabend ist in Bleichstetten in einem Wintergarten ein Brand ausgebrochen, der im weiteren Verlauf auf das Wohngebäude übergegriffen hat. Um 19.04 Uhr wurde über Notruf ein Brand in einem Wohnhaus in der Schweizer Straße gemeldet. Die Feuerwehren St. Johann und Eningen rückten daraufhin mit 102 Einsatzkräften und 12 Fahrzeugen zur Brandbekämpfung aus. Zudem waren mehrere Besatzungen vom Rettungsdienst vor Ort. Das Feuer griff vom Wintergarten schnell auf das Wohngebäude über. Auch ein direkt angebautes Gebäude wurde durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Brand durch einen im Wintergarten verwendeten Elektrogrill ausgelöst. Die 77-jährige Bewohnerin konnte das Haus selbstständig verlassen und verständigte einen Nachbarn, der ebenfalls erfolglos versuchte, den Brand zu löschen. Das Feuer konnte erst durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Die 77-Jährige wurde vorsorglich in eine Klinik gebracht, zog sich jedoch nach derzeitigem Erkenntnisstand keine Verletzungen zu. An dem Wohngebäude mit Wintergarten entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden in Höhe von circa 150 000 - 200 000 Euro. Der Schaden am angrenzenden Gebäude wird auf circa 10 000 Euro beziffert. Die Ermittlungen des Polizeireviers Münsingen zur genauen Brandursache dauern noch an. [Quelle: Polizeipräsidium Reutlingen]
Eingesetzte Fahrzeuge:
Einsatzleitwagen 1/11
Drehleiter 1/33
Löschgruppenfahrzeug 1/42
Externe Einsatzkräfte:
Feuerwehr St. Johann
Stellvertretender Kreisbrandmeister
Rettungsdienst
Polizei